Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

Kotzen kriegen

См. также в других словарях:

  • Das (große) Kotzen kriegen — Das [große] Kotzen kriegen   Wer derb ausgedrückt das große Kotzen kriegt, ist von etwas angewidert: Wenn man diese schwache Leistung mit ansehen muss, kriegt man das große Kotzen …   Universal-Lexikon

  • kotzen — hochwürgen; über die Zunge scheißen (derb); erbrechen; speiben (österr.); reihern (umgangssprachlich); Mageninhalt oral entleeren; speien; (sich) übergeben; rückwärts essen ( …   Universal-Lexikon

  • kotzen — kọt·zen; kotzte, hat gekotzt; [Vi] gespr! ≈ erbrechen, sich übergeben || K : kotzelend, kotzübel || ID zum Kotzen gespr! sehr unangenehm, abscheulich: jemanden zum Kotzen finden; Das Wetter ist zum Kotzen!; das (große) Kotzen kriegen / bekommen… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Kotze — Erbrochenes * * * Kọt|ze1 〈f. 19〉 1. wollene Decke 2. wollener Überwurf (LodenKotze) [<ahd. kozzo <idg. *gueud , *guud „zottiger Stoff“; hierzu Kodder „Lappen“, Kutte] Kọt|ze2 〈f. 19; unz.; derb〉 Erb …   Universal-Lexikon

  • Liste deutscher Redewendungen — Die Liste deutscher Redewendungen führt vor allem Wortlaut, Bedeutung und Herkunft deutscher Redeweisen auf, deren Sinn sich dem Leser nicht sofort erschließt oder die nicht mehr in der ursprünglichen Form angewandt werden. Einige Redewendungen… …   Deutsch Wikipedia

  • Pferd — Zosse (umgangssprachlich); Mähre (derb); Einhufer; Klepper (derb); Ross; Gaul * * * Pferd [pf̮e:ɐ̯t], das; [e]s, e: 1. als Reit oder Zugtier gehaltenes, großes Tier mit glattem Fell, langer Mähne und einem langhaarigen Schwanz: das Pfer …   Universal-Lexikon

  • voll — gesättigt; satt; grenz...; äußerst; total (umgangssprachlich); mega (umgangssprachlich); radikal; extrem; größt...; überaus; höchst …   Universal-Lexikon

  • Pferd — Das Pferd beim Schwanze aufzäumen: eine Sache verkehrt anfangen (vgl. französisch ›brider son cheval par la queue‹ (heute veraltet); niederländisch ›hij toomt het paard an den staarts‹). Mundartliche Varianten sind: niederdeutsch ›he töumt t Piäd …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Herz — 1. Ae frühlich Hatz, en fresche Moth magd Scha (Schaden) wier jod, hölpt ouch noch witt enn schlête Zitt. (Aachen.) – Firmenich, III, 232. 2. Auf einem traurigen Herzen steht kein fröhlicher Kopf. – Heuseler, 83. Dän.: Et sorrigfuld hierte er… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»